Headerbild der Port One Seminarkategorie "Auftreten und Wahrnehmung“
Auftreten und Wahrnehmung

Arbeiten im internationalen Umfeld

Erfolgreich kommunizieren, kooperieren und führen in einer globalisierten Welt

Unsere Inklusivleistungen

Außergewöhnliche Seminarumgebungen
Interaktiv gestaltete Trainings
Digitale Erwartungsabfrage, Unterlagen & Zertifikate
Abwechslungsreiches Mittagessen und Catering inkl.
Berücksichtigung Ihrer persönlichen Essgewohnheiten

Details zu ihrem Seminar

Was?

Kulturelle Vielfalt verstehen
  • Was macht eine Kultur aus? Materielle und immaterielle Prägungsfaktoren.
  • Selbstreflektion der eigenen Kultur – Wie sehe ich die Welt?
  • Erfolgsfaktoren für das Erlangen einer tieferen interkulturellen Kompetenz.
  • Ein Blick auf die Kulturweltkarte: Welche Kulturen gibt es überhaupt?
  • Internationale Fallbeispiele: Herausforderungen und positive Beispiele.
Grundlagen der interkulturellen Kommunikation
  • Unterschiede in nonverbalen und verbalen Kommunikationsmustern.
  • Übung zur Verbesserung der interkulturellen Kommunikationsfähigkeiten: Aktives Zuhören, Feedback und Smalltalk.
  • Sensible Themen in interkulturellen Kontexten erkennen und angemessen damit umgehen.
  • Umgang mit Sprachbarrieren und kulturellen Missverständnissen.
Empathie und Konfliktlösung
  • Steigerung des Empathievermögens und proaktive Konflikterkennung.
  • Ein gezieltes Verständnis für die unterschiedlichen Bedürfnisse, Perspektiven und Gefühle internationaler Teammitglieder.
  • Praxisübungen zur erfolgreichen Lösung von Konfliktsituationen im internationalen Kontext.
  • Kulturübergreifende Konfliktlösungsstrategien entwickeln.
Länderübergreifende Führungskompetenz
  • Unterschiede in Führungsstilen und -techniken.
  • Anpassung der Führungskompetenz an verschiedene kulturelle Kontexte.
  • Herausforderungen und bewährte Praktiken für globale Führungskräfte.
  • Kulturelle Anpassungsfähigkeit als Schlüssel für erfolgreiche Führung.
Kommunikation als Schlüssel zum länderübergreifenden Team-Erfolg
  • Interaktive Gruppenübungen zu Feedback-, Konflikt- und Verhandlungsgesprächen.
  • Vorbereitung und Durchführung dieser Gespräche im internationalen Kontext.
  • Entwicklung interkultureller Kommunikationsstrategien für erfolgreiche Zusammenarbeit.
Transfer des Gelernten in die Praxis
  • Formulierung eines Ziel- und Maßnahmenplans für die Umsetzung interkultureller Kompetenzen im beruflichen Alltag.
  • Tipps für den nachhaltigen Transfer und die Integration in den Arbeitsalltag.

Wie?

  • Trainerinput
  • Gruppendiskussionen
  • Gruppenfeedback
  • Übungen zur Selbsteinschätzung
  • Einzelaufgaben

Wer?

Unabhängig von der Erfahrungsstufe ermöglicht das Seminar den Teilnehmenden, ihre Fähigkeiten im Umgang mit kultureller Vielfalt zu verbessern, interkulturelle Kommunikationsstrategien zu entwickeln und erfolgreiche Führungskompetenzen für globale Teams zu erlernen. Es unterstützt Fach- und Führungskräfte dabei, die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern, Kunden und Teammitgliedern effektiver und erfolgreicher zu gestalten.

Schloss Sythen
Entdecken Sie unsere Highlight-Location in Haltern am See

Wertvolle Erfahrungen sammelt man am besten an besonderen Orten wie diesem.

Entdecken Sie das Schloss …
0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZur Seminarauswahl