I
Bewerbungsgespräche souverän planen, durchführen und bewerten
„Im Einstellungsgespräch geht es darum, nicht nur die fachliche Kompetenz zu prüfen, sondern auch die persönliche Eignung für die Unternehmenskultur.“
Anne M. Mulcahy
Details zu ihrem Seminar
Was?
Die Bedeutung professioneller Bewerbungsgespräche:
- Einfluss von Bewerbungsgesprächen auf das Employer Branding und den Unternehmenserfolg.
- Erwartungen hochqualifizierter Kandidaten und Kandidatinnen an den Bewerbungsprozess.
Grundlageneinstieg:
- Wertschätzende und bewerberorientiere Kommunikation leben.
- Beachtung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes.
- Rechtliche Hintergründe und Zulässigkeit von Interviewfragen – Was ist erlaubt und was nicht?
Vom Bewerberprofil zum Interviewleitfaden:
- Erstellung eines Anforderungsprofils für die Stelle.
- Ableitung von relevanten Fragen und Hypothesen aus dem Profil.
- Wichtige Aspekte bei der Erstellung des Interviewleitfadens.
- Ableitung eines konkreten Interviewleitfadens.
Planung des Bewerbungsgesprächs:
- Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch – Was ist zu beachten?
- Klare Rollenverteilung während des Gesprächs – Wer stellt welche Fragen?
Durchführung des Bewerbungsgesprächs:
- Kompetenzen durch gezielte Fragen ermitteln und das Gespräch lenken.
- Wertschätzendes, interessiertes und konzentriertes Zuhören.
- Interpretation der Körpersprache und deren Rolle im Gespräch.
- Umgang mit unangenehmen Gesprächssituationen.
Abschluss des Bewerbungsgesprächs:
- Das Bewerbungsgespräch souverän abschließen.
- Vermeidung gängiger Beurteilungsfehler: Wahrnehmung vs. Realität.
- Wie Sie in den Köpfen der Bewerbenden bleiben.
Wie?
- Trainerinput
- Gruppenübungen in Kleingruppen
- Simulationen von Bewerbungsgesprächen
- Offene Diskussionen
- Praktische Übungen
Wer?
Das Seminar ist ideal für Führungskräfte, die ihre Fähigkeiten in der Bewerberauswahl verbessern möchten, um hochqualifizierte Talente für ihr Unternehmen zu gewinnen.