Headerbild der Port One Kategorie "Mitarbeiterführung"
Mitarbeiterführung

Führen im Umfeld der Lebensmittel­produktion

Geben Sie Ihren Führungskräften in der Produktion die notwendigen Führungsinstrumente an die Hand!

Unsere Inklusivleistungen

Außergewöhnliche Seminarumgebungen
Interaktiv gestaltete Trainings
Digitale Erwartungsabfrage, Unterlagen & Zertifikate
Abwechslungsreiches Mittagessen und Catering inkl.
Berücksichtigung Ihrer persönlichen Essgewohnheiten

Details zu ihrem Seminar

Was?

Zielorientierte Führung
  • Kenntnis der gesamtunternehmerischen Produktionsziele
  • Ziele in klare, verständliche Botschaften für das Team übersetzen
  • Der Umgang mit Zielkonflikten (z.B. Qualität vs. Geschwindigkeit)
Stärkenorientiertes Führen
  • Stärken der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erkennen
  • Abgleich der Stärken mit den Bereichs- und Unternehmenszielen
  • Passende Aufgabenverteilung – Über- und Unterforderung vermeiden
Wertschätzende Kommunikation & Feedback
  • Gemeinsame Regeln für die interne Kommunikation entwickeln
  • Konstruktives Feedback geben und empfangen
  • Lob gezielt und wirksam vergeben
  • Schwierige Botschaften respektvoll übermitteln – Klarheit ohne Verletzung
Fehlerkultur und Verantwortung
  • Voraussetzungen für eine gesunde Fehlerkultur schaffen
  • Wie setzen wir in unserem Bereich diese Kultur um?
  • Handeln als Führungskraft bei Fehlern
  • Umgang mit Fehlern in anderen Produktionsbereichen
Entwicklungsanspruch an den eigenen Fachbereich
  • Eigene Rolle als Wissensträger im Bereich verstehen
  • Verantwortung für die Weiterentwicklung des Fachbereichs übernehmen
  • Eigenverantwortlicher Umgang mit fachlichen Herausforderungen
Führen in multikulturellen Teams
  • Kulturelle Unterschiede in Kommunikation und Arbeitsstilen
  • Sprachbarrieren und Missverständnisse überwinden
  • Förderung von Respekt und Teamzusammenhalt
Konflikte im Produktionsumfeld
  • Typische Konfliktmuster (Egoist, Machtkampf, Vermeider, Win-Win)
  • Gesprächsleitfaden: Wahrnehmung – Wirkung – Wunsch
  • Abgrenzung: Was kann ich selbst lösen, wann muss ich eskalieren?

Wie?

  • Gruppen- und Einzelarbeiten
  • Gesprächssimulationen
  • Trainerinput

Wer?

Die Zielgruppe für das Seminar „Seminar Führen in der Lebensmittelproduktion“ sind Produktionsverantwortliche, die grundlegende Führungsinstrumente im Rahmen eines praxisorientierten Trainings erlangen wollen.

Schloss Sythen
Entdecken Sie unsere Highlight-Location in Haltern am See

Wertvolle Erfahrungen sammelt man am besten an besonderen Orten wie diesem.

Entdecken Sie das Schloss …
0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZur Seminarauswahl