Details zu ihrem Seminar
Was?
Grundlageneinstieg und persönliche Ausgangslage für das Training
- Wie hängen Werten, Erwartungen und Einstellungen mit Konflikten zusammen?
- Welche Treiber fördern ein gutes und konstruktives Miteinander?
- Wie versteht man unter „sozialen Fähigkeiten“ eigentlich?
Der Weg zu einer empathischen und gewinnbringenden Person
- Konstruktiv und wertschätzend kommunizieren
- Ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld aufbauen
- Der souveräne Umgang mit Konflikten und unterschiedlichen Konflikttypen
- Die Rolle eines konstruktiven Feedbacks
- Das Hinterfragen von Motivatoren meiner Kollegen und Kolleginnen
- Die eigenen Erwartungen und Einstellungen hinterfragen?
Kommunikation als Schlüssel zum Teamerfolg, interaktive Gruppenübungen
- Vorbereitung und Durchführung eines Feedbackgespräches.
- Vorbereitung und Durchführung eines Konfliktgespräches.
- Vorbereitung und Durchführung eines Zielgespräches.
Wie gelingt mir der Transfer des Gelernten in die Praxis?
- Formulierung klarer Ziele. Hier gilt die Devise: Weniger ist manchmal mehr!
- Entwicklung eines konkreten Handlungsplans inkl. Umsetzungsmethoden.
Wie?
- Trainerinput
- Gruppendiskussionen
- Gruppenfeedback
- Übungen zur Selbsteinschätzung
- Einzelaufgaben
Wer?
Fach – und Führungskräfte, die den Willen haben, die Zusammenarbeit zu Kollegen, Kolleginnen und Mitarbeitenden durch mehr Sensibilität und Verständnis zu optimieren.
Mehr Seminare in der Rubrik Auftreten und Wahrnehmung

Entdecken Sie unsere Highlight-Location in Haltern am See Entdecken Sie das Schloss …
Wertvolle Erfahrungen sammelt man am besten an besonderen Orten wie diesem.